DIERS iEMG
2in1-Sensor: Inertial + EMG
The compact 2in1-sensor allows the measurement of muscle activity (EMG) as well as the three dimensional measurement of movement. The wireless data transmission gives a high range of flexibility in application. The integrated intertial sensors have a precise output in three dimensions of the movement and its related angles. By positioning of two sensors on a body segments, the range of motion and the angular position of the intermediate joint can be determined. The integrated surface EMG detects the muscle activity with bipolar electrodes.
CLINIC: Examine muscular imbalances, muscular tension or neurological diseases and many other clinical questions.
THERAPY: Implement your results in targeted biofeedback training – whether to improve self-perception, active and conscious relaxation or to relearn movements.
SCIENCE: With a sampling rate of 2000 Hz, the DIERS iEMG pro mode fulfills the requirements for answering any scientific questions. Fragestellungen.
EMG Measurement
Inertial Measurement
Application example.:
3D mobility test of the cervical spine
Clinical Applications:
• Clinical gait / motion analysis
• Sports / Training Analysis
• Ergonomic posture studies
• Neurological problems
• Muscle imbalance / dysfunctions
• Muscle spasms
• Nerve damage
• Nervenschädigungen
…
Measurement parameters:
• Rotation speed (gyroscope)
• Acceleration (accelerometer)
• Spatial orientation (magnetometer)
• Spatial orientation on inertial data fusion
• Muscle activity (EMG)
Special Features
Usability
Step-by-step instruction for the correct application of the sensors and an efficient workflow.
Flexible
Usable in combination with the DIERS 4Dmotion®Lab or as Stand-Alone-Solution
Mobility
With the optional transport case you have always everything well organized and available.
Warum iEMG?
Mit der 4D-Wirbelsäulenvermessung ist es uns gelungen, Haltungsbeschwerden und Bewegungsabläufen auf die Spur zu kommen; mit DIERS myoline haben wir uns erstmals der Muskelkraft zugewandt. Das DIERS iEMG ist daher die logische Fortführung unserer bisherigen Forschung.
Der DIERS iEMG Sensor ist konzipiert in Form einer Oberflächen-EMG Messung, die elektrische Muskelaktivität zu untersuchen und mittels Biofeedback zu therapieren. Die entsprechenden Ergebnisse werden über die DICAM Software übersichtlich dargestellt und bieten individuelle Möglichkeiten zur nachträglichen digitalen Signalverarbeitung.
Die Handhabung zeichnet sich durch einfache Bedienung und präziser Anleitung aus. Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag effizient durch die Auswahl der Modi – DIERS iEMG oder DIERS iEMG pro. Ob klinisch, therapeutisch oder wissenschaftlich. Passen Sie den Messablauf an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Erkennen Sie Dysbalancen auf einen Blick: automatische Skalierung des EMG Signal im Seit- sowie Agonist-Antagonist-Vergleich. Nutzen Sie das Biofeedback-Training zur gezielten Ansteuerung oder Entspannung der Muskulatur nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Verletzungen. Möglichkeit zur interindividuellen Normalisierung durch MVC (Maximum Voluntary Contraction). Treffen Sie Aussagen über die Rekrutierung eines Muskels sowie dessen Ermüdungszustand.
Die Ergebnisse stehen zur Weiterverarbeitung oder statistischer Auswertung als Datenexport in eine externe Software zur Verfügung.
In jedem DIERS iEMG-Sensor ist Inertial-Messtechnik integriert. Damit ist es möglich die Verläufe einer Bewegung präzise im dreidimensionalen Raum aufzuzeichnen und darzustellen.
Ob Einsteiger oder Experte, das DIERS iEMG bietet für jeden einen Mehrwert in seiner täglichen Praxis.
COMING SOON!
• Simultaneous measurement: EMG + Inertial
• Simultaneous whole-body motion analysis (with up to 16 inertial sensors)
• Extent of movement calculated with a biomechanical pattern

